SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Mist gebaut :-(
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
T.
Tinoccio


Anmeldedatum: 15.08.2005
Beiträge: 3876
Wohnort: FT,EX-Heidelberg

BeitragVerfasst am: 20.05.2008 00:44    Titel: Mist gebaut :-( Antworten mit Zitat

DAS KOMMT DAVON WENN MAN ZULANGE WEG IST... Suse Suse Suse Suse



...man vergißt das man langsam sein moped von der Hubgarage schieben muß...hat jemand ne Idee wie ich an ne neue Scheibe komme???

Dank schon mal im vorraus...
T.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bulldog2011
Cheftheoretiker


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 2383
Wohnort: Katzenelnbogen

BeitragVerfasst am: 20.05.2008 06:06    Titel: Antworten mit Zitat

Au weia, dumm gelaufen.

Frag doch mal hier nach Suche
_________________
mit lieben Grüssen,
Andreas


___________________________
Never change a running system

Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 20.05.2008 11:54    Titel: Re: Mist gebaut :-( Antworten mit Zitat

T. hat Folgendes geschrieben:


......hat jemand ne Idee wie ich an ne neue Scheibe komme???


Kannst Du Dir vorstellen, dass diese passt?

...die ist demnächst übrig.....
Nach oben
MartinV
Urgestein


Anmeldedatum: 10.10.2006
Beiträge: 283
Wohnort: Würzburg

BeitragVerfasst am: 20.05.2008 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo T.

ich weiß, wo noch vor ein paar Monaten eine alte Guzzi-Lenkerverkleidung
(wahrscheinlich ohne Prüfzeichen, aber mit ganzer Scheibe) vor sich hin trauerte.

Von der barocken Optik her könnte sie deinem Russendampfer auch passen....

Ich PN dir mal eine Telefonnummer, der Typ ist aber wahrscheinlich erst am kommenden Montag wieder erreichbar.

Grüße,

MartinV
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sidebikeregina
Forumsweiser


Anmeldedatum: 16.05.2007
Beiträge: 1046
Wohnort: Gelnhausen

BeitragVerfasst am: 20.05.2008 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo T,

ich hab mir in Braunschweig für meinen BW eine neue Scheibe aus Macrolon besorgt, mit Prüfzeichen und gleich passend zugeschnitten. Hat ca. 45 € gekostet.
Du gibst die alte Scheibe hin und danach schneiden sie dir ne neue aus.

Ich such mal die www-adresse, mom.....

http://www.sigmaplast.de/
_________________
"Das Himmlische an etwas Kostbarem ist das Träumen davon!" Tilman Müller

Bilder vom Albanienurlaub 2010
NEU !! http://sidebikeregina.de NEU !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 20.05.2008 23:16    Titel: Antworten mit Zitat

MartinV hat Folgendes geschrieben:
Hallo T.

ich weiß, wo noch vor ein paar Monaten eine alte Guzzi-Lenkerverkleidung
(wahrscheinlich ohne Prüfzeichen, aber mit ganzer Scheibe) vor sich hin trauerte.

Von der barocken Optik her könnte sie deinem Russendampfer auch passen....

Ich PN dir mal eine Telefonnummer, der Typ ist aber wahrscheinlich erst am kommenden Montag wieder erreichbar.

Grüße,

MartinV

waaaaaaaaaaaaa, so eine wie ich sie dringend such. Heul....... le mur
Nach oben
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 20.05.2008 23:29    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...ne spochtliche verkleidung hätte ich da auch noch für ne guzzi...

der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 20.05.2008 23:31    Titel: Antworten mit Zitat

zeigen!
Nach oben
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 20.05.2008 23:37    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

...hier


der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 20.05.2008 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

Gips da auch ne Plexikuppel dafür?
Nach oben
fpg
Forum-König


Anmeldedatum: 21.03.2006
Beiträge: 5096

BeitragVerfasst am: 20.05.2008 23:49    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

... bestimmt Mr. Green ...nur habe ich noch nicht danach gesucht....



der fpg
_________________
tradition ist nicht das aufbewahren der asche, sondern das weiterreichen der streichhölzer ...



http://www.ausgestrahlt.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
T.
Tinoccio


Anmeldedatum: 15.08.2005
Beiträge: 3876
Wohnort: FT,EX-Heidelberg

BeitragVerfasst am: 21.05.2008 16:41    Titel: Antworten mit Zitat

So, ich denk ich hab ne Lösung gefunden....Hab noch die alte Kunststoff-Scheibe von der unteren Russenverkleidung, Breite und Krümmung passt einigermaßen, muß nur kürzen, anpassen und neue löcher Bohren Der Knuddel ...bloß wie macht man das...ohne Bruch? oder hat jemand einen heißen Tip für einen Kunststoffverarbeiter?



Gruß und Bedank
T.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
T.
Tinoccio


Anmeldedatum: 15.08.2005
Beiträge: 3876
Wohnort: FT,EX-Heidelberg

BeitragVerfasst am: 21.05.2008 18:21    Titel: Antworten mit Zitat

War ein bißchen blöd zu lesen:

für mich ist Bohren weniger das Problem...eher das Kürzen (Stich-/Handsäge mit feinem Blatt?Heißer Draht?) und die Radienanpassung(vorsichtiges Anwärmen mit Heißluftgebläse?)...

Gruß

T.
...der verschnupfte...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 21.05.2008 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

Jou und nicht vergessen: Um das Acryl vor Kratzern der Stichsägensohle zu schützen lässt man bei neuen Tafeln schön die Folie darunter, bei gebrauchten klebt man fein säuberlich den Bereich ab. Headbanger
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Displex
Urgestein


Anmeldedatum: 28.06.2006
Beiträge: 444
Wohnort: Dürrn Grenzland Baden-Schwaben

BeitragVerfasst am: 23.05.2008 07:28    Titel: Antworten mit Zitat

fleisspelz hat Folgendes geschrieben:

waaaaaaaaaaaaa, so eine wie ich sie dringend such. Heul....... le mur


Hab gerade bei ebay sowas gesehen:
290219631487
290219631544
300224799075




_________________
Eintopf rockt!! Headbanger Meine Bildergalerie


_______________________________________________________________________
Wer aufhört zu lernen, ist alt. Er mag zwanzig oder achtzig sein. Henry Ford (1863-1947)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
T.
Tinoccio


Anmeldedatum: 15.08.2005
Beiträge: 3876
Wohnort: FT,EX-Heidelberg

BeitragVerfasst am: 30.05.2008 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

So kürzen und Bohren ist klar (auf´n Balkon sieht aus als hätt´s schneit... Mr. Green ).
Aber wie Biege ich am verlustärmsten? Heißföhn ist besorgt....Ideen?

Gruß T.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fleisspelz
Gast





BeitragVerfasst am: 30.05.2008 14:36    Titel: Antworten mit Zitat

Nimm Dir einen grossen Terracottablumenkübel, fixiere die Scheibe mit Gaffa-Tape (Gewebeklebeband) und föne dann mit dem Werkstattfön auf mittlerer Hitzestufe von innen nach aussen in senkrechten Streifen. Oder stell das Werkl über Nacht zu einem Lackierer in seine Einbrennkammer.
Nach oben
B.
1,5 B.


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 1788

BeitragVerfasst am: 31.05.2008 11:29    Titel: Antworten mit Zitat

Sägen: mit viel Zeit und 'ner Laubsäge - unter Umständen spart das 'ne Menge Ärger... Yellow Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
T.
Tinoccio


Anmeldedatum: 15.08.2005
Beiträge: 3876
Wohnort: FT,EX-Heidelberg

BeitragVerfasst am: 02.06.2008 01:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hab n´Dremel mit Trennscheibe genommen (hab damit schon Sonnendächer in Dosen eingebaut Mr. Green Mr. Green )

Aber Trotzdem Bedank....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de