SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Enfield Diesel, Hatz oder Lombardini...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Klatsch und Tratsch
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bulldog2011
Cheftheoretiker


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 2383
Wohnort: Katzenelnbogen

BeitragVerfasst am: 02.06.2008 17:12    Titel: Antworten mit Zitat

Übrigens, hier wird immer / öfters vom Stadtauto geredet. Ich habe mal 1,5 Jahre in München gewohnt und gearbeitet, einen PKW habe ich nicht vermisst. U-Bahn und S-Bahn waren bis in tiefe Nacht sicher nutzbar...

Denke, dass ist in anderen Städten nicht anders. Siehe auch Wiesbaden und/oder Mainz.

Nur auf dem platten Land bist Du ohne fahrbaren Untersatz verraten und verkauft. Es gab so manchen Notfall wo ich ohne PKW aufgeschmissen wäre..
_________________
mit lieben Grüssen,
Andreas


___________________________
Never change a running system

Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/


Zuletzt bearbeitet von Bulldog2011 am 02.06.2008 17:21, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 02.06.2008 17:16    Titel: Antworten mit Zitat

Das City EL und das Twike bin ich schon mal probegefahren.....
Da Twike ist eine echt witzige Sache, aber der Preis leider jenseits von gut und böse........
Das City EL hat einfach eine zu kurze Reichweite......70-100 km! da muss ich sozusagen jeden Tag hoffen, zur Arbeit und zurück zu gelangen (75km). Danach wieder mehrere Stunden aufladen

Elektroantrieb könnte also schon interessant werden, ist leider momentan für mich im Kaufpreis nicht realisierbar, oder eben zu kurze Reichweite......

Die FMX schluckt leider wirklich etwas viel.......liegt nicht am Gasgeben! Wenn ich die FMX so fahre, wie die Enfield zu fahren ist, komme ich wahrscheinlich auch nicht auf unter 5 Liter. Es ist aber kein Problem, mit der FMX auch 6,5 Liter durch den Vergaser zu blasen! Der geringste Verbrauch lag bei absolutem Bummeltempo bei 5,4 Liter......
Reifen weiss ich auch nicht, dazu habe ich keine Langzeiterfahrung Mr. Green Aber die extrem weiche Mischung fährt sich superschnell mittig ab......
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 02.06.2008 17:24    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wenn ich die Leistungen eines Kleinwagens haben will bekomme ich billigeres, die bieten aber mehr Reichweite.


Stimmt!
Bei gleichen Kosten ist der Mensch ein Untier und kauft den "Klimakiller" Polo Diesel. Und zwar auch wenn er die Mehrleistung (Reichweite etc.) nur bei sagen wir mal 5-10% der Fahrstrecke nutzen wird.

Du hast ja recht, wir sind nunmal alle bequem, keiner tut was freiwillig! An die Flexibilität eines Autos haben wir uns so gewöhnt, dass wir es nur schwer aufgeben werden...

Ich nehm mich da übrigens selbst nicht aus, ich finde nur die Entwicklungssprünge in letzter Zeit beachtlich. Und mit den entsprechenden Anreizen (natürlich finanzielle, was sonst!) kann es da erstaunliche Entwicklungen geben:
http://www.viamichelin.de/viamichelin/deu/tpl/mag5/art20070215/htm/mobil-eco-G-Wiz.htm

Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
dreckbratze
Einziger junger Sack


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 2600

BeitragVerfasst am: 02.06.2008 17:50    Titel: Antworten mit Zitat

also leutens, ich fahre mit ziemlichen spass die HuFu mit um die 3ltr verbrauch. wie schon vom motorang berichtet, kosten die dinger nicht viel, ebenso die teile. trotzdem hätte ich unbändige lust auf nen hatz. weniger wegen der immensen leistung, der spritverbrauch ist angenehm niedrig aber auch das nicht ausschlaggebend. einfach deswegen, weil ich das anachronistische äussere mag und den stten schlag. und weils nicht an jeder ecke steht.
ich mag auch vorbeifahrende lanz-bulldogs--sinn machen die heute auch nicht mehr--aber auch die seele braucht ihre streicheleinheiten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SRatte
Forum-König


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 2645
Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)

BeitragVerfasst am: 02.06.2008 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Der Strom kommt entweder nachts aus der Steckdose, was äußerst effizient ist. Da fahren die Kraftwerke viel effektiver als tagsüber.


@Wolfgang: Wie meinst Du das genau ?

Zur Fahrt zur Arbeit....nehmen wir für die lange Strecke (250 km/Woche) einen gewöhnlichen Raps-betriebenen 190er der sich mit realen 6,6 L/100km bzw. 6 Cent / Kilometer (reine Teibstoffkosten) zufrieden gibt.

Wir sind damit sehr zufrieden....ist ein richtiges Auto.

Für die kurze Strecke (30km/Woche) wechsle ich zwischen den diversen Motorrädern, dem 280er oder (eher selten) dem Fahrrad.

Aber zurück zur Dieselfield....mich würde die als Spassmobil reizen....viel mehr nicht ehrlich gesagt.
_________________
1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 03.06.2008 00:19    Titel: Antworten mit Zitat

@sratte:
Zitat:

Nachtstrom
Strom, der zu bestimmten Niedrig- oder Niedertarif-Zeiten nachts und ggf. am Wochenende bezogen wird. Nachtstrom wird mittels Zweitarifzähler (HT/NT-Zähler) oder separatem Nachtstromzähler für Speicherheizungen gemessen und mit eigenen Tarifen abgerechnet.

Quelle: http://www.verivox.de/Power/stromlexikon.asp?display=id&search=%20&id=448


Die Kraftwerke laufen ja durch und lassen sich nur bedingt runterfahren, z.B. Atomkraftwerke und Wasserkraftwerke. Deshalb ist Last sogar notwendig, deshalb der billige Tarif. Das ließe sich natürlich auch nutzen um die Karre nachts aufzuladen.

Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
SRatte
Forum-König


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 2645
Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)

BeitragVerfasst am: 03.06.2008 07:06    Titel: Antworten mit Zitat

Das der Nachtstrom billiger ist um mehr Last in die Schwachlastzeit zu legen ist klar. (habe selbst ne Nachtspeicherheizung, ein Gelumpe...aber das ist ein anderes Thema)

Atomkraftwerke und (Lauf)Wasserkraftwerke decken die Grundlast und werden tatsächlich nicht runtergefahren....sie sind ja auch die billigsten Erzeuger.

Runtergefahren werden Kohle,Öl und Gasblöcke in erster Linie...da diese viel Geld kosten.

Weitere Verbraucher werden als Pumpspeicherkraftwerke betrieben, also im Pumpbetrieb.

Effiktiver läuft aber keines der Kraftwerke bei Nacht.


Photovoltaik sogar uneffektiver Yellow Very Happy
_________________
1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 03.06.2008 07:13    Titel: Antworten mit Zitat

Also kurz zum Thema billiger Tarif bei Nacht: zumindest in Teilen Österreichs wurde der ehemals zum Heizen so beliebte "Nachtstrom", der ein gut Teil günstiger war als der Strom tagsüber, bereits aus den Tarifmodellen genommen; wohl, weil man bemerkt hat, daß die Leute, die nachts Strom benötigen, diesen auch zu Tagpreisen beziehen würden (müssen)...

Stromauto - ja, bitte gerne, wenn die laufenden Kosten für täglich 120 km nicht höher liegen als die für meinen Fabia bzw. für meine SR. Damit meine ich auch den aufgerechneten Anschaffungspreis, alle paar Jahre neue Akkupacks für ein paar tausend Euro etc...
Über den Ökonomiefaktor können wir jetzt auch trefflich spekulieren, immerhin sollte nicht vergessen werden, daß Elektrizität ganz prima dazu geeignet ist, Energie am Orte A zu beziehen, deren Herstellung und damit Dreck, Strahlung, Landschaftsverschandelung jedoch etc. am Orte B passiert. Klar ist Strom saubere Energie. Außer für die Leute, die am Ort B leben...

zum Thema selbst:
Der Hatz ist (auch wenns Kohai nicht glauben kann) echt lustig zu fahren, wie ein Steyr 15 im Fahrradformat mit handlichem Harley-Gewicht. Muß man mal erlebt haben, oder besser "erfahren"...
...irgendwie drängt sich der Vergleich mit nem Vorderlader auf... dauert halt alles etwas länger, aber macht ordentlich Laune... Mr. Green
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolfgang
Forumsweiser


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 1238
Wohnort: Regensburg

BeitragVerfasst am: 03.06.2008 13:01    Titel: Antworten mit Zitat

Nachts gibt es im Netz keine großen Schwankungen, da die meisten Verbraucher da durchlaufen. Kraftwerke können also mit weniger Puffer gefahren werden, insofern laufen sie da effektiver.
Da wir immer mehr Kraftwerke haben, die Steuerungstechnik besser wird und der Strommarkt liberalisiert wurde sind die Nachttarife am Verschwinden, stimmt leider.

Der Wirkungsgrad bei Stromkarren ist jetzt schon wesentlich höher, selbst wenn man den Transport des Stroms durch das Netz dazurechnet.

Umweltverschmutzung durch Kraftwerke vs. stinkende Benzin- und Dieselschleudern... wie hätten sie's denn gern, flächendeckend oder punktuell? Mr. Green

Nicht jede sinnvolle Alternative muss perfekt sein...

Zum Dieselmotorrad:

Genau wie der Riege sagt finde ich auch dass die Dinger eher eine Spaßmaschine sind. Ich würde bei den Teilen nicht wirklich anfangen über den Alltagsbetrieb nachzudenken, weshalb da auch das Auge mitentscheidet. Die Orginial-Enfield gefällt mir von der Optik her am besten, schön urig. Der Hatz sieht einfach dämlich aus, der Lombardini ist wieder hübsch.

Gruß
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
BOOZE
Forumsweiser


Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 1721
Wohnort: Mainhattan

BeitragVerfasst am: 03.06.2008 14:00    Titel: Antworten mit Zitat

Ob das so das Wahre ist?
Alternative Kraftstoffe!
www.spiegel.de/video/video-31166.html
_________________
SR500 IG Frankfurt

2-strokes are witchcraft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 03.06.2008 19:23    Titel: Antworten mit Zitat

kohai hat Folgendes geschrieben:
grad beim täglichen pendeln will ich doch nicht noch bestraft werden. wenn ich kein geld dafür hab, dann muss ich mir halt die frage stellen, ob ich wirklich so mobil sein muss. fortbewegung wird nicht billiger, davon bin ich überzeugt, egal wie.

gruß, kohai


Witzig, der Kollege Mr. Green
In meinem Alter einen ortsnahen Arbeitsplatz finden?? stichel
Mein Haus verkaufen, um mir in Frankfurt oder Offenbach was passendes kaufen ? Wegschmeiß

Der einfache Weg zur Arbeit beträgt 36 km, und wird auch bei bester Überlegung nicht kürzer. Krücke

Die Entfernung ist nun mal für den täglichen Fahrradverkehr zu weit,
ÖPNV ist nur teilweise möglich, Samstag und Sonntag ist es zum Beispiel nicht möglich, um 5.50 zum Dienstbeginn zu kommen. Andere Schichten sind auch von einer "unmöglichkeit" betroffen.

Bleibt also nur die Möglichkeit, jeden Tag die 72 km auf eigenem Antrieb zu bewältigen...........
Für die momentanen Elektroantriebe ist das fast schon zu weit, also Dieseliger Enfield Antrieb, oder irgend etwas anderes sparsames.....und schauen was die Zukunft bringt...... Göbeln
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bulldog2011
Cheftheoretiker


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 2383
Wohnort: Katzenelnbogen

BeitragVerfasst am: 03.06.2008 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

@Hauni

Applaus Deinen Aussagen kann ich nur zustimmen...
_________________
mit lieben Grüssen,
Andreas


___________________________
Never change a running system

Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kommmschmit
Badisches Urvieh


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 11084
Wohnort: Eberbach / Baden

BeitragVerfasst am: 03.06.2008 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich mir so überlege dass ich mit meinen 20 KM einfach quasi die Arbeit vor der Haustüre habe....... Mr. Green
Die könnte ich ja mit dem Fahrrad fahren, wären da nicht so ein bis zwei Höhenzüge dazwischen............ le mur
_________________
Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
th.sauer
Forum-König


Anmeldedatum: 20.08.2005
Beiträge: 3407
Wohnort: Germanys Mitte

BeitragVerfasst am: 03.06.2008 22:02    Titel: Antworten mit Zitat

Also Martin,

ich meine, du bist dabei dir die Enfield schön zu rechnen. Aber Geldausgeb ist Geldausgeb.
Warum nimmst du nicht einfach die SR oder XT550 und bei Schietwetter den Polo von Regina? (Natürlich vorher abklären ob frei und schön Bitte Bitte sagen Admin! ) Das ist rein betriebswirtschaftlich im Moment das Günstigste.

Gruß

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bulldog2011
Cheftheoretiker


Anmeldedatum: 11.08.2005
Beiträge: 2383
Wohnort: Katzenelnbogen

BeitragVerfasst am: 03.06.2008 22:11    Titel: Antworten mit Zitat

th.sauer hat Folgendes geschrieben:
Also Martin,

ich meine, du bist dabei dir die Enfield schön zu rechnen. Aber Geldausgeb ist Geldausgeb.
...


Da hat der Thomas nicht so ganz Unrecht.

Andreas (Motorang) hat die MZ TS150 ins Spiel gebracht. Sie hat wohl auch so einen Verbrauch um die 2l/100km. Bei gleichen Fahrleistungen...

Alledings ist der Einstieg etwas günstiger....

Obwohl ich Hauni auch verstehen kann, die Enfield hat schon was für sich...
_________________
mit lieben Grüssen,
Andreas


___________________________
Never change a running system

Hannas Blog
http://library-of-fairytales.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
th.sauer
Forum-König


Anmeldedatum: 20.08.2005
Beiträge: 3407
Wohnort: Germanys Mitte

BeitragVerfasst am: 03.06.2008 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

Natürlich hat die Enfield was...
Mich würds auch jucken. Und ein Gespann juckt noch mehr. Aber ich weiß was ich ausgeben kann. und da bin ich um meine Regierung froh, die die familienknete zusammenhält. Der Martin muss wissen was er macht, schließlich ist er alt genug. Aber bald hat er auch seine Regierung im Lande. Tetschel Und vielleicht will er schnell noch vorher... Mr. Green Mr. Green Mr. Green

Lassen wir uns vom Orakel im Meerholz überraschen.

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hauni
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 4662
Wohnort: Im Mittelpunkt der EU

BeitragVerfasst am: 03.06.2008 22:53    Titel: Antworten mit Zitat

Schönreden....na ja,
ich sehe momentan eine FMX bei mir rumstehen, die ich nicht benötige......

Eine Diesel-Enfield wäre eine Anschaffung, die sich im laufe von 10 Jahren problemlos amortisiert hat..........

Alternativ stimmt auch die Idee von Motorang, wenn ich mir vorstelle, eine 150er benötigt vielleicht nur einen Liter mehr als die Dieselenfield.......bei den Anschaffungskosten lohnt sich das auch......

Die SR fahre ich momentan sowieso täglich, aber irgendwie mag ich mich noch nicht mit dem Gedanken anfreunden, die SR jährlich bis zu 30.000 km zu bewegen....dafür ist sie mir zu schade.....

und Regina wird garantiert nie über mein Geld bestimmen Mr. Green
_________________
Am schlimmsten ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben (A.von Humboldt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
peryc
Gast





BeitragVerfasst am: 04.06.2008 06:23    Titel: Antworten mit Zitat

...

Zuletzt bearbeitet von peryc am 21.11.2009 14:23, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
riege
Heavy Duty


Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 6264
Wohnort: Los Karawancos

BeitragVerfasst am: 04.06.2008 07:07    Titel: Antworten mit Zitat

wieso, das hat er doch eh laufend... Mr. Green *duck*
_________________
...silver blaze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
peryc
Gast





BeitragVerfasst am: 04.06.2008 07:15    Titel: Antworten mit Zitat

...

Zuletzt bearbeitet von peryc am 21.11.2009 14:24, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Klatsch und Tratsch Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 4 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de