SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht SR-XT-500 Forum
Für Fahrerinnen, Fahrer und Fans
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

zu fett bedüst oder wie stark darf es spucken?
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Shikamaru
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 30.05.2011
Beiträge: 141
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 01.08.2011 22:42    Titel: zu fett bedüst oder wie stark darf es spucken? Antworten mit Zitat

Pässereiten war heute angesagt, dabei in Höhenlagen deutlich zu spüren: die Kischten rennt z'fett. Am Jaufen und am Kühtai - naja, mit viel Phantasie spürbar dennoch deutlich hörbar Bad Air Day Ganz anders dagegen am Timmelsjoch, etwa ab den Steilhangkehren dann deutlich, man verschluckt sich.

[edit] Ach ja, Verschlucken unter Vollast - Gas a bisserl weg und das leichte Spotzeln ischt wieder weg.[/edit]

Ignorieren und auf die Höhe schieben oder basteln?
_________________
めんどくさい


Zuletzt bearbeitet von Shikamaru am 01.08.2011 22:55, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 01.08.2011 22:49    Titel: Antworten mit Zitat

Erstaunlich. Mit dem VM34SS hatte ich in den Alpen auf allen möglichen Höhen noch nie Ferz. Sag' mal an, was für ein Vergaser mit welcher Bedüsung da bei dir tobt.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Shikamaru
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 30.05.2011
Beiträge: 141
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 01.08.2011 22:52    Titel: Antworten mit Zitat

Standard - alles, auch das Innenleben.
_________________
めんどくさい
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 01.08.2011 23:23    Titel: Antworten mit Zitat

Also wenn's im Alltagsbetrieb rund läuft, würd' ich's auf die Höhe schieben Mr. Green

wenn ich basteln wollte, würde ich mir mal die Membranen und den Mini-Dichtring an dieser senkrechten LLG-Schraube (oder hieß die jetzt LLLG?) anschauen. Generell ist es ja weit weniger bedenklich, wenn sie etwas fetter läuft, als wenn's anders rum wäre.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 02.08.2011 07:44    Titel: Antworten mit Zitat

Also,
was für ein Lufi ist denn drin?
Sollte es Serie sein und zugesetzt dazu, dann erklärt das das Überfetten in der Höhe, denn dadurch würde der Motor schon im Flachland zu fett laufen. Der schlichte Ausbau des Lufis sollte Gewissheit bringen. Dann zusehen, alsbald einen K&N Austauschfilter zu verbauen.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:


Zuletzt bearbeitet von rei97 am 02.08.2011 11:38, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Shikamaru
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 30.05.2011
Beiträge: 141
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 02.08.2011 12:40    Titel: Antworten mit Zitat

Luftfilter ist der Serienschwamm, geölt (mit der klebrigen Castrol Dosenpampe).

Generell tät'ich meinen ich laß sie dann wohl eher im Gebirge etwas überfetten und im Flachland optimal rennen... Tetschel

Habt Dank für die Meinungen dazu!
_________________
めんどくさい
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 02.08.2011 12:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ups, da hättest du ja schon den Schuldigen. Der Original-Schwamm gehört - im Gegensatz zum K&N - nicht geölt. Schmeiß ihn raus.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Shikamaru
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 30.05.2011
Beiträge: 141
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 02.08.2011 13:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ach? Na denne...war der Bub wohl übereifrig Yellow Oops
_________________
めんどくさい
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreckbratze
Einziger junger Sack


Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 2600

BeitragVerfasst am: 02.08.2011 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

durch nen nassen schwamm geht nix durch Tetschel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shikamaru
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 30.05.2011
Beiträge: 141
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 03.08.2011 09:41    Titel: Antworten mit Zitat

Nunja - tja... Ich war bisher immer der Meinung Papierfilter gehört trocken, Schaumstoff geölt...so ko ma folsch liaga... Yellow Oops
_________________
めんどくさい
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hiha
Forumsweiser


Anmeldedatum: 04.06.2006
Beiträge: 1724
Wohnort: Neubiberg b M.

BeitragVerfasst am: 03.08.2011 10:02    Titel: Antworten mit Zitat

Der Originalschwamm gehört geölt. Allerdings nicht mit dem Klebespray®.

Gruß
Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shikamaru
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 30.05.2011
Beiträge: 141
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 03.08.2011 10:07    Titel: Antworten mit Zitat

Motoröl, steirisches Kürbisbernöl, ... Mr. Green
_________________
めんどくさい
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 03.08.2011 10:11    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
Wenn Du ihn eh raus hast zum Auswaschen mit Bremsenreiniger, dann fahr mal ohne. Dann weisst Du zumindest, was mit einem K&N Lufi möglich ist. Der hat nämlich auch recht geringe Drosselwirkung.
Den Serienlufi mit Silikonöl einsprühen. Das ist dünnflüssig genug.
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Shikamaru
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 30.05.2011
Beiträge: 141
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 03.08.2011 10:19    Titel: Antworten mit Zitat

Erfahrungswerte wie die Bedüsung verändert gehört mit K&N?
_________________
めんどくさい
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
roger
Ex- nixkochkäse


Anmeldedatum: 19.10.2005
Beiträge: 3007
Wohnort: Pungscht

BeitragVerfasst am: 03.08.2011 10:50    Titel: Antworten mit Zitat

Da brauchste gar nix ändern.
Manche wollen dann eine Stufe höher gehen mit der Hauptdüse,
die Srs fahren aber von Werk aus schon zu fett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Shikamaru
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 30.05.2011
Beiträge: 141
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 03.08.2011 10:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ahja...
_________________
めんどくさい
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 03.08.2011 11:52    Titel: Antworten mit Zitat

hiha hat Folgendes geschrieben:
Der Originalschwamm gehört geölt. Allerdings nicht mit dem Klebespray®.

Gruß
Hans


Wir reden hier doch von einer SR? Der gehört nicht geölt
Trocken-LuFi, im Gegensatz zur XT

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
rei97
Forum-König


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 7157
Wohnort: Denkendorf

BeitragVerfasst am: 04.08.2011 11:55    Titel: Antworten mit Zitat

Also.
Der gelbe Nikipelz bei der 2J4 ist trocken, aber der 48T Schaumfilter wie auch XT gehört leicht geölt.
Wat isses denn nu?
Regards
Rei97
_________________
Der Knuddel skype: hrei97
Zylinderangebot:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Shikamaru
Fleißiger Poster


Anmeldedatum: 30.05.2011
Beiträge: 141
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 04.08.2011 14:54    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte es hier ned gesagt....

SR500, 48T

Hit me!
_________________
めんどくさい
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pointer
säxmäschien


Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 9001
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

BeitragVerfasst am: 04.08.2011 15:18    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, rei, als 2J4-Fahrer wußte ich das bei der 48T jetzt nicht aus dem Kopf, aber ein Blick in den 48-T Bucheli offenbart, dass auch dieser Luftfilter ein TROCKENER ist.

Also, Ölis, beschränkt euch auf XT und K&N-Filter.

P.
_________________
Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)

Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    SR-XT-500 Forum Foren-Übersicht -> Schrauberecke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de