Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 05.07.2006 15:18 Titel: Hupe |
|
|
Aus gegebenem Anlass (gestern zweimal beinahe durch wild einbiegende Dosentreiber via Vorfahrtsnahme vom Moped geholt worden und konnte nur müde quäkend protestieren) und weil ich denn Tipp von Joe zu einer bestimmten Boschhupe verschlampert habe:
Was gibt es denn für erprobte Klanghämmer, die man statt der Original-Quäke installieren könnte?
Kleine Einschränkung: so 'ne Kompressor-Pfeife sollte es nicht sein, denn das Tönnchen ist alles andere als ein stilistischer Gewinn, wurscht wo man es verbaut.
P. (der von 'ner ICE-Hupe träumt, aber das ist ja wohl gleich garnicht ...) _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 05.07.2006 15:44 Titel: |
|
|
Jou, schööööön laut und Tief, würde mich auch jucken.
Andreas (der ab 50 KM/h seine eigene Hupe nicht mehr hört)  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 05.07.2006 15:58 Titel: |
|
|
Geh zum Schrottplatz und hol eine von einem alten Benz. Und installier ein Relais. Soll Wunder wirken und die müde Tröte auf Trab bringen. Schaltplan siehe Motorang.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 05.07.2006 16:18 Titel: |
|
|
Hi Thomas,
Ist ja schon mal ein Tipp. Allerdings: Bei welchem Modell fängt alter Benz an bzw. hört derselbe auf? Und: wer fährt sowas bereits spoazieren und kann berichten?
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
th.sauer Forum-König

Anmeldedatum: 20.08.2005 Beiträge: 3407 Wohnort: Germanys Mitte
|
Verfasst am: 05.07.2006 16:41 Titel: |
|
|
W123 oder W124 stehen doch jede Menge bei den Schrottlern rum. Das pasende Relais kannst du auch gleich mitnehmen. Schau mal auf die Rückseite deiner Tröte. Ist da eine Schraube? Mit der kannst du die Frequenz einstellen. Membrane rauf oder runter. Tief TRÖÖÖT oder hoch Quäääk. Spiel mal da dran und verbau ein Relais. Gibts auch bei Kedo, falls du dort sowieso was bestellst. Jedes Universalrelais sollte auch gehen. Dickes Kabel von Bakterie +, Dickes Kabel an Minus, Steuerstrom zum Durchschalten vom Hupenknopf. Damit umgehst du die ganzen Spannungsabfälle.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
dreckbratze Einziger junger Sack

Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 2600
|
Verfasst am: 05.07.2006 17:29 Titel: |
|
|
ob auto oder mobbed: guckst du bei die italieners, die hupen gerne und mit viel freude. selbst meine fr.lehmann als sportives modell mit gewichtssparenden kunststoffkotflügeln und seitendeckeln hatte serienmässig ziemlich laute zweiklanghörner in gewaltiger dimension  |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 05.07.2006 18:33 Titel: |
|
|
Das Hauptproblem bei den Hupen von Cermedes ist, dass es sich um zwei Hörner, ein Tiefes und ein Hohes handelt. Du musst also Sackweise Hupen mitschleppen, um den durchdringenden Ton hinzubekommen, da sich die Dinger einzeln müde anhören. Ausserdem dreht sich dann jeder dritte Seppel um, und guckt, wo der Cermedes ist, sieht keinen und fährt los...
Ich empfehle Dir das hier, weil baut klein und bringt 136 dB Schalldruck...
http://www.nippynormans.com/prodinfo.asp?number=STB-MAG&variation=&aitem=1&mitem=4 |
|
Nach oben |
|
 |
SRatte Forum-König

Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 2645 Wohnort: Am Oberrhein... (...etwas wärmer)
|
Verfasst am: 05.07.2006 18:53 Titel: |
|
|
Zitat: | W123 oder W124 stehen doch jede Menge bei den Schrottlern rum |
Also bei uns nicht....ich würde fast behaupten keine 5 in ganz Rastatt.
Die werden alle exportiert und fahren dann weitere 20 Jahre...also aufgekauft vom Araber, Türken oder sonstwas....
....z.B. Iffzer  _________________ 1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres |
|
Nach oben |
|
 |
kommmschmit Badisches Urvieh

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 11084 Wohnort: Eberbach / Baden
|
Verfasst am: 05.07.2006 21:43 Titel: |
|
|
Justus, bestellst du da in nächster Zukunft was?
Dann könntest du mir so ein Teil gleich mit aufschreiben.  _________________ Ich ärgere mich nicht
und wenn ich verrecke vor Zorn (mein Lebensmotto) |
|
Nach oben |
|
 |
juwi Gast
|
Verfasst am: 05.07.2006 22:31 Titel: |
|
|
Die Kedohupe in der lauten Variante ist recht deutlich.
Habe die am Rennerle und die ist deutlich lauter als
die Serienhupe. Dranbauen fertig. |
|
Nach oben |
|
 |
rei97 Forum-König

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 7157 Wohnort: Denkendorf
|
Verfasst am: 06.07.2006 08:01 Titel: weckt Tote |
|
|
Also:
All die wagnerschen Hämmer, die in D zu kaufen sind müssen den Geräusch-Grenzwert erfüllen.
Zitat:
Die Lautstärke der Hupe darf in 7 m Entfernung den Wert von 105 dB(A) nicht übersteigen. Zudem ist in Deutschland eine Folge von Klängen untersagt
Seien wir ehrlich: 107 dba sind bei manchen Puffs schon überschritten.
In der Ernüchterung darüber bleibt, auch wenn das Packageproblem besteht die gute alte unzulässige Kompressorfanfare.
Man muss sie über einen Schalter zum Serienhorn schalten, sonst kann es Ärger mit der Rennleitung geben.
Ansonsten: mit einer Kompressorfanfare kann man Tote wecken oder zumindestens den Test bei manchen fahrenden Leichen machen, ob sie NUR blind oder AUCH taub sind....alles schon erlebt im Rentnerparadies Reichenau.....
Regards
Rei97 _________________
skype: hrei97
Zylinderangebot: |
|
Nach oben |
|
 |
B. 1,5 B.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1788
|
Verfasst am: 06.07.2006 17:43 Titel: |
|
|
dreckbratze hat Folgendes geschrieben: | ob auto oder mobbed: guckst du bei die italieners, die hupen gerne und mit viel freude. |
Die von unserem Fiat Ducato ist scheiße - die klingt einfach nur nach Mofa. Wir haben schon überlegt, 'ne Radlaufklingel dranzubauen...  |
|
Nach oben |
|
 |
Experte Forumsweiser

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: Im schönen Pott
|
Verfasst am: 06.07.2006 22:26 Titel: |
|
|
Moin,
mach die 6V Hupe der XT dran und es ist schön laut. 8)
Meine hats bis jetzt ( o.k. seid geraumer Zeit steht der Bock ) mitgemacht.
Ein Relais würde ich aber dazwischen setzten, sonst ist der Hupentaster wahrscheinlich bald hinüber.
Sollte man einer XT-Hupe gar nicht zutrauen, bei 6V hat sich das Teil eher nach einer wütenden Wespe im Marmeladenglas angehört... _________________ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. |
|
Nach oben |
|
 |
Meister Z Urgestein
Anmeldedatum: 25.05.2006 Beiträge: 246
|
Verfasst am: 06.07.2006 22:50 Titel: |
|
|
Also:
die Hupen von meinem 71er /8 Daimler...
sind schon sehr eindrucksvoll... :shock: |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 09.07.2006 00:46 Titel: |
|
|
... hab anner XJ an den orig.-Plätzen auch 2Klang-Hörner in der Art wie die vom Fleispelz gehabt. Blos an der SR fehlt irgendwie der Platz dafür...
Also wohin damit?
Grüße,
Oliver |
|
Nach oben |
|
 |
fleisspelz Gast
|
Verfasst am: 09.07.2006 01:11 Titel: |
|
|
Unter den Seitendeckel statt Werkzeugbox oder hinter die Lampe |
|
Nach oben |
|
 |
Man In Blue Gast
|
Verfasst am: 09.07.2006 02:29 Titel: Re: Hupe |
|
|
pointer hat Folgendes geschrieben: | Aus gegebenem Anlass (gestern zweimal beinahe durch wild einbiegende Dosentreiber via Vorfahrtsnahme vom Moped geholt worden und konnte nur müde quäkend protestieren) und weil ich denn Tipp von Joe zu einer bestimmten Boschhupe verschlampert habe:
Was gibt es denn für erprobte Klanghämmer, die man statt der Original-Quäke installieren könnte?
Kleine Einschränkung: so 'ne Kompressor-Pfeife sollte es nicht sein, denn das Tönnchen ist alles andere als ein stilistischer Gewinn, wurscht wo man es verbaut.
P. (der von 'ner ICE-Hupe träumt, aber das ist ja wohl gleich garnicht ...) |
also da ich meine original Hupe (zusammen mit einem Blinker, einer Seitenverkleidung, ein paar schrauben und nem halben geprücktröger) auf der Autobahn verloren hatte (*G* jetzt bitte keinen dummen sprüche... ich war Jung und brauchte das Tempo) hab ich mir bei ATU für 14 € ne 08-15 Hupe für 12 V gekauft und muss sagen: das Teil ist schwer in ordnung... einfach zu montieren, optisch unauffällig aber laut genug um selbst auf der Autobahn auf sich aufmerksam zu machen...
Sören |
|
Nach oben |
|
 |
riege Heavy Duty

Anmeldedatum: 08.08.2005 Beiträge: 6264 Wohnort: Los Karawancos
|
Verfasst am: 10.07.2006 09:55 Titel: Re: Hupe |
|
|
Man In Blue hat Folgendes geschrieben: | ...da ich meine original Hupe (zusammen mit einem Blinker, einer Seitenverkleidung, ein paar schrauben und nem halben geprücktröger) auf der Autobahn verloren hatte... |
Alter Verwalter!
Watter macht machter 100%ig, der Sören... ;)
Gryße!
Riege _________________ ...silver blaze... |
|
Nach oben |
|
 |
pointer säxmäschien

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 9001 Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
|
Verfasst am: 21.11.2006 19:56 Titel: |
|
|
Am letzten Wochenende via Internet bestellt, heute sind die Hörnchens (1xSR, 1xXT) hier aufgeschlagen. Der Laden in Kloß Plittanjen ist vertrauenswürdig und ich hab' am Wochenende was Neues zum dranstecken
Dann mal sehen, ob und wie das Teil die Schnarchis in Ostfilderns Tempo-30-Schnarch-und-Kreuz-und Quer-Park-und Losfahr-Zone zum hopsen bringt
P. _________________ Ottos Mops hopst ... (Ernst Jandl)
Wir sprechen verschiedene Sprachen, meinen aber etwas völlig anderes |
|
Nach oben |
|
 |
gast Gastredner
Anmeldedatum: 06.10.2006 Beiträge: 576 Wohnort: oben, bei Mutti
|
Verfasst am: 21.11.2006 20:05 Titel: Relais |
|
|
Ohne Relais bringt dir das auch nichts.
Standardhupe und Relais welches über 2x 2,5er Kabel an der Batterie hängt wirkt oft Wunder.
Warum 2 ? Die Masse oder der Minuspol will auch verstärkt werden.
der Gast |
|
Nach oben |
|
 |
|